
Über mich!
Mein Name ist Lisa, und ich bin die Gründerin von KreativKörbchen.
Hauptberuflich bin ich gelernte Mediengestalter:in und stolze Mama eines wundervollen Sohnes. Schon als kleines Kind habe ich es geliebt, zu basteln und meiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Diese Leidenschaft hat mich nie verlassen, sondern mich im Laufe der Jahre immer weiter begleitet und beruflich wachsen lassen. Bei KreativKörbchen möchte ich meine Liebe zum Basteln und Gestalten mit euch teilen und euch mit einzigartigen, liebevoll gefertigten Produkten begeistern. Es macht mir große Freude, kreative Ideen umzusetzen und euch damit eine Freude zu bereiten!
Wodurch das KreativKörbchen entstanden ist
Während der Schwangerschaft schwirren einem alle möglichen Gedanken im Kopf herum und eine war einer hat sich festgesetzt. „Was machst du eigentlich alles in deiner Elternzeit?“ Mein Gedanke war, ich brauche neben meinem Kind eine Abwechslung. Ich werde das „Mama sein“ zwar lieben, aber ich brauche auch eine kreative Abwechslung, damit mir die Decke nicht auf den Kopf fällt. Und ohne zu wissen was mich erwartet, gründete ich ein Kleingewerbe und machte mein Hobby zu einem kleinen Nebenverdienst. Aber die Zweifel kamen... Was, wenn es nicht klappt? Was, wenn keiner bestellt? Was, wenn ich mich unterschätzt habe? Doch dann dachte ich, wenn ich es nicht ausprobiere, werde ich es nicht herausfinden. Mir war allerdings nicht so bewusst was alles dahintersteckt. Nach ein wenig Recherche stieß ich auf eine Vielzahl von Begriffen, die mir den Kopf schwirren ließen: Anmeldegebühr, Verpackungslizenz, Lizenzen für Dateien des Plotters und der Stanzmaschine und noch vieles mehr. Dann war mein Gedanke, rechnet sich das Ganze mit den Einnahmen und Ausgaben überhaupt? Und heute kann ich sagen, ich bereue es nicht, diesen Schritt gegangen zu sein. Mir macht es Spaß meine Kunden glücklich mit den Bestellungen zu sehen. Und noch schöner ist es, wenn ich gute Rezessionen von den beschenkten Personen bekomme.
Wie eure Geldgeschenke und Karten entstehen
Wenn ihr bei mir ein Geldgeschenk oder eine Karte bestellt, fragt ihr euch bestimmt, wie diese eigentlich entstehen. Gerne gebe ich euch einen kleinen Einblick in meinen kreativen Prozess! Die Geldgeschenke und Karten erstelle ich alle mithilfe meines Plotters von Silhouette und der Stanzmaschine von Big Shot.
Für meinen Plotter benötige ich spezielle Vektordateien oder SVGs. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass ich die richtigen Lizenzen für die verwendeten Dateien besitze. Das bedeutet, dass ich nicht einfach alle Bilder oder Vektorgrafiken aus dem Internet nutzen kann. Stattdessen setze ich auf meine Kreativität und erstelle viele meiner Vektorgrafiken selbst – zum Beispiel eine Kamera, ein Herz, einen Fisch, eine Theatermaske oder einen Stift. Da das Erstellen eigener Vektorgrafiken viel Zeit kostet, kann ich zu komplizierte Designs meist nicht selbst anfertigen, da das das Produkt teurer machen würde. Um euch trotzdem schöne und vielfältige Designs anbieten zu können, kaufe ich gelegentlich fertige Vektorgrafiken zu, immer nur mit den entsprechenden Lizenzen. So stelle ich sicher, dass ihr hochwertige Produkte zu fairen Preisen erhaltet.
Die Stanzmaschine hingegen bietet viele Möglichkeiten, präzise und wiederholbare Designs zu erstellen. Aber auch hier ist es wichtig, die entsprechenden Rechte für die verwendeten Stanzschablonen zu haben. Das sorgt dafür, dass ich euch nicht nur kreative, sondern auch rechtlich einwandfreie Produkte anbieten kann.